Projekte/About me

Um Ihnen einen kleinen Überblick und eine Idee zu geben, bei welchen Themen wir gemeinsam zum Ziel kommen können stelle ich Ihnen kurz einige (erfolgreich) abgeschlossene Projekte vor sowie meinen Ausbildungshintergrund.

Theoretische Ausbildung und beruflicher Background

Ausbildung

Was in Deutschland oft mehr zählt als die eigentlichen Fähigkeiten und Erfahrungen, die theoretische Ausbildung (Achtung teilweise Ironie…). Als Elektroniker für Betriebstechnik, Techniker der Elektrotechnik und Bachelor of Engineering Mechatronik bin ich da wahrscheinlich ganz gut im Rennen. Aktuell befinde ich mich noch zusätzlich im Masterstudium Wirtschaftspsychologie&Leadership um mein Portfolio was Schulungen und Support im Personal-u. Führungsbereich angeht, zu erweitern.

Beruflicher Background

Angefangen in der Instandhaltung bei einem internationalen Produktionsbetrieb tätigte ich hier meine ersten Schritte als Facharbeiter. Sofortinstandhaltung der Produktionsanlagen bei allen „Wehwehchen“. Anschließend wechselte ich in die Photovoltaik-Branche als technischer Ansprechpartner bei Problemen und war im „Aftersales-Service“ beschäftigt. Der Ruf einer neuen Herausforderung wurde von mir gehört und ich tauchte in die Welt des technischen Außendienstes für Servoantriebe, SPS und co. ein. Während meines Studiums war ich in der Projektleitung angestellt, Tätigkeitsfeld vor allem der Sondermaschinenbau für Prüfvorrichtungen. Die vorangegangenen Aufgaben haben mich perfekt vorbereitet für die Leitung der Instandhaltung in einem mittelständischen Produktionsbetrieb. Die Instandhaltung koordinieren, aus- u. aufbauen, Mitarbeiter schulen und führen. Das hat so gut geklappt, dass ich in selbigem Unternehmen zur Werksleitung ernannt wurde. Aktuell bin ich im öffentlichen Dienst beschäftigt, wo ich die stellvertretende Standortleitung inne habe. Darüber hinaus wurden mir der Arbeitsschutz sowie die elektrische Sicherheit übertragen. Letzteres als VEFK (Verantwortliche Elektrofachkraft). Warum ich nun seit geraumer Zeit als freiberuflicher Ingenieur tätig bin? a) Weil es Spaß macht und b) Weil ich mit meinen ganzen Stationen viel gesehen und gelernt habe und „beide Seiten“ der Medaille kenne. Das bedeutet besonders für technische Lösungen und Projekte sowie den Arbeitsschutz bin ich der Meinung es geht darum, zweckmäßige und praxisnahe Maßnahmen zu ergreifen. Keine theoretischen, kostenaufwendigen Konzepte die im beruflichen Alltag weder zweckmäßig noch nachhaltig sind.

Projekte

-Elektrische Konstruktion sowie Erstellung der Unterlagen für eine Microcomputer gestützte Drehmoment-Prüfvorrichtung für den Automotive-Bereich;

-Fehlerbehebung an Verpackungs- und Wiegemaschinen in der Lebensmittelindustrie, Support und Anleitung des Instandhaltungspersonals;

-Aufbau und Erweiterung einer Förderbandanlage mit über zwei Kilometern Länge für die Rohstoff-Förderung;

-Erarbeitung eines Sicherheitskonzeptes und Erstellung von allen Sicherheitsdokumenten in einem Galvanik-Betrieb, Prüfung der ortsfesten und ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel, Prüfung der Absauganlagen. Prüfung und Aufrüstung von bestehenden Altanlagen nach den aktuellen Regeln der Technik;

-Übernahme der jährlichen (Pflicht-) Sicherheitsunterweisung als Komplettpaket inklusive Dokumentation im mittelständischen Betrieb;

-Microcontroller gestützte Temperaturregelung in einer Testvorrichtung zur Nutzung im Labor und für Forschungs-/Versuchszwecke;

-Diverse SPS Programmanpassungen an Siemens Logo/PILZ Steuerungen;

uvm.

Die Liste ist noch viel Länger. Sprechen Sie mich an, wir bekommen auch Ihr Projekt zum gewünschten Ziel!